|   |  |   
         
Klicken Sie auf die Titel,
um Seiten auszuwählen.
  Click on Titles
  to select Pages. Deutsch / English:
 
Deutsch:
 
  |  | 
      |  | Textverzeichnis 
        
 |  |  | Zur Liste mit den Texten in
        Englisch 
      
 |  |  | Gott nahe zu 
      sein, ist mein GlückPsalm 73, 28
 Predigt zur Amtsübergabe, 
      März 2014
 
 |  |  | Ich 
      war nie der fromme TypInterview mit dem Tagblatt
 Tagblatt, März 2014
 
 |  |  | Ich 
      freue mich auf mehr FreiheitInterview der Reformierten Presse
 Reformierte Presse, 
      Februar 2014
 
 |  |  | Unser 
      Fundament ist Jesus ChristusInterview des Katholischen Pfarreiforums St. Gallen
 Katholisches Pfarrei Forum 
      St. Gallen, Februar 2014
 
 |  |  | 
      Persönliche GlaubensbekenntnisseHeute stehen wir in der Verantwortung
 Vorwort zum Amtsbericht 
      2013 der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen, Februar 2014
 
 |  |  | Glauben 
      bezeugenDen persönlichen Glauben formulieren und mit anderen 
      Menschen teilen
 Besinnung an der Wintersynode, 2. Dezember 2013
 
 |  |  | Kirche "nahe 
      bei Gott - nahe bei den Menschen"St. Galler Kirchenentwicklungsprozess am Beispiel 
      der kirchlichen Popularmusik
 Publikationsbeitrag, 
      September 2013
 
 |  |  | Vielfalt und 
      Einheit der Evangelischen KircheZur Verfassungsreform des Schweizerischen 
      Evangelischen Kirchenbundes (SEK)
 Artikel im Bulletin des 
      SEK, April 2013
 
 |  |  | Ein 
      anderes Fundament kann niemand legenPredigt zu 175 Jahre Kirchgemeinde Rapperswil-Jona
 Festgottesdienst der 
        Evang.-ref. Kirchgemeinde Rapperswil-Jona, 24. März 2013
 
 |  |  | Es geht um das Entdecken des inneren 
        GlaubensfeuersInterview zur Zukunft der Reformierten
        (ungekürzte Fassung)
 Interview von Peter Schmid  im 
        Bulletin des Landeskirchen-Forums, Februar 2013
 
 |  |  | Freundschaft in 
      der WüsteEine interkulturelle Begegnung in Indien
 Aufgeschrieben mit 
      Geschichtenerzähler Bernhard Brack, Januar 2013
 
 |  |  | Der
    ClownEine Parabel - deutsche Übersetzung
 Englische Version geschrieben für die Generalversammlung des 
      Europäischen CVJM-Bundes, Mai 1993
 
 |  |  | Der 
      Finanzdruck steigt auch in St. GallenFusionsdruck in der St. Galler Kirche
 Vorwort zum Amtsbericht 
      2012 der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen, März 2013
 
 |  |  | Fusion von 
      KirchgemeindenInterview nach den Synodeentscheiden von Dezember 
      2012
 Interview von Pfr. Helmut Heck im St. 
      Galler Kirchenboten, Februar 2013
 
 |  |  | Braucht es 
      unsere Kirche auch in Zukunft noch?Ein kurzes Grusswort
 Jubiläumsbuch der 
      Evang.-ref. Kirchgemeinde Rapperswil-Jona, 6. Dezember 2012
 
 |  |  | 
      Wirtschaft ist kein moralfreier RaumWirtschaft, Wertewandel und die Kirchen
 Interview von Marc A. 
      Iseli, NZZ Campus, 4. Mai 2012
 
 |  |  | Wir alle sind 
      an einem Dornbusch hängen gebliebenDas Gallus Jubiläum ist Gelegenheit, uns bewusst zu 
      werden, dass niemand schon immer hier war.
 Festführer zum Gallus Jubiläum, St. Gallen, März 2012
 
 |  |  | 
      Soziale und diakonische DiensteZur heutigen Vielfalt kirchlicher Dienste
 Vorwort zum Amtsbericht 
      2011 der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen, Februar 2012
 
 |  |  | Zur 
      Schliessung von Schloss WartenseeDankesfeier zur Schliessung von Schloss Wartensee
 Schloss Wartensee, 
      Rorschacherberg, 2. Dezember 2011
 
 |  |  | "Din Atem 
      trait min Gsang"Würdigung des musikalischen Wirkens von Peter Roth
 Verleihung des "Goldenen Violinschlüssels 2011", Ebnat-Kappel, 22. Oktober 
      2011
 
 |  |  | Davids 
      MusikPredigt zur 100-Jahrfeier der Kirche Feld, Flawil
 Festgottesdienst der 
        Evang.-ref. Kirchgemeinde Flawil, 8. Mai 2011
 
 |  |  | Geistliche Begleitung von Kindern und JugendlichenVorwort
 Amtsbericht 2010 der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen, März 2011
 
 |  |  | Zu Lob 
      und Dank GottesDas älteste reformierte Kirchengesangbuch der 
      Deutschschweiz - Buchvernissage
 Ansprache Waaghaus St. Gallen, 
      15. September 2010
 
 |  |  | Junge Erwachsene: 
      "Eine andere Kirche ist möglich"Gespräch über das St. Galler Netzwerk Junge 
      Erwachsene
 Peter Schmid,
        Landeskirchen-Forum, im Gespräch mit Dölf Weder und Markus Naef, 
      September 2010
 
 |  |  | Prague 
      1991 - Miracles NeededReminiscences of former Secretary General of YMCA Europe
 Article on the history of the Czech 
        YMCA,
        August 2010
 
 |  |  | Die St. Galler 
      Kirche und das Wir-GefühlInterview zum Weg der St. Galler Kirche
 Interview 
        Peter Schmid,
        Landeskirchen-Forum, mit Kirchenratspräsident Dölf Weder, 23. Juni 2010
 
 |  |  | Als 
      Minderheitenkirche glaubwürdig lebenInterview zur Zukunft der reformierten Kirche
 Interview Daniel Klingenberg,  St. Galler Tagblatt, mit 
      Kirchenratspräsident Dölf Weder, 7. Mai 2010
 
 |  |  | Musik 
      berührt die Menschen in ihrem HerzenVorwort
 Amtsbericht 2009 der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen, März 2010
 
 |  |  | "Ihr seid 
      das Licht der Welt"Dialogpredigt Pfr. Peter Willi und Pfr. Dr. Dölf 
      Weder zu Matthäus 5, 14-16
 Jubiläumsgottesdienst der Evang.-ref. Kirchgemeinde St. Gallen C, 13. 
      September 2009
 
 |  |  | Ein 
      Kaffee mit Dölf WederDaniel Klingenberg im Gespräch mit Kirchenratspräsident 
        Dölf Weder
 Erschienen im St. Galler Tagblatt, 4. Sept. 2009
 
 |  |  | Tanzen 
      vor und mit Gott (2. Samuel 6; Matthäus 18,20)Predigt zur 50-Jahrfeier der 
      Zwinglikirche Sargans
 Jubiläumsgottesdienst der Evang.-ref. 
        Kirchgemeinde Sargans-Mels-Vilters-Wangs, März 2009
 
 |  |  | "St. 
        Galler Kirche 2015" von der Synode verabschiedetKontinuität und Weiterentwicklung
 Vorwort zum Amtsbericht 2008 der Evang.-ref. Kirche des 
        Kantons St. Gallen, März 2009
 
 |  |  | 
         St. Galler Kirche 2015 - "nahe bei Gott - nahe bei den Menschen"     Auftrag - Vision - Leitziele 2015
 Beschlossen von der Synode am 1. Dez. 2008
 
 |  |  | 
      
            Strapazierte Solidarität (Gal. 6, 2) Predigt zum Bettagsmandat 2008
 Bettagsgottesdienst der Evang.-ref. Kirchgemeinde
            Bad Ragaz, September 2008
 
 |  |  | 
        Spannende Visitation 2007Breit getragen Vision "St. Galler Kirche 
        2010"
 Vorwort zum Amtsbericht 2006 der Evang.-ref. Kirche des 
        Kantons St. Gallen, März 2008
 
 |  |  | 
      Hallo Kirche! Wie geht's?St. Galler Kirchenbote zur Visitation 2007
 Zusammenfassung und Interview mit Kirchenratspräsident 
      Dölf Weder, März 2008
 
 |  |  | Man 
        kann auch als kleine Kirche, als Salz der Erde, sehr relevant seinInterview mit
        Kirchenratspräsident Dölf Weder
 Reformierte Presse, 15. Februar 2008
 
 |  |  | 
      Innovative Angebote sind 
      gefragtInterview zum St. Galler Visitationsbericht 
      2007
 St. Galler Tagblatt vom 14. Februar 2008
 
 |  |  | 
            Kirche unterwegs - 
            Visitation 2007"nahe bei Gott - nahe bei den Menschen"
 Bericht des Kirchenrates über die Visitation 2007 der 
            Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen, 2008
 
 |  |  | 
            
            Die Menschen sehen (Markus 6, 
            30-44)Predigt zur 100-Jahrfeier der Evang.-ref. 
            Kirche Degersheim
 Jubiläumsgottesdienst der Evang.-ref. Kirchgemeinde 
            Degersheim, Dezember 2007
 
 |  |  | 
            
            Gewollte Vielfalt (1. Mose 11,4)Babels Turm als Ausdruck der Angst
 Bibelbetrachtung im St. Galler Kirchenboten, Oktober 2007
 
 |  |  | 
            
            Christliche WerteEin Kurzstatement
 Kalenderbeitrag, August 
            2007
 
 |  |  | 
            
            Musik verbindet Menschen von Seele 
            zu SeeleZur Bedeutung vielfältiger Formen von Musik in der 
            Kirche
 Ansprache an der Diplomfeier der Musikakademie St. Gallen, Juli 
            2007
 
 |  |  | 
            
            "St. Galler Kirche 2010" - bloss 
      Vision oder wachsende Realität?Erste Ergebnisse der Visitation 2007
 Vorwort zum Amtsbericht 2006 der Evang.-ref. Kirche des 
        Kantons St. Gallen, März 2007
 
 |  |  | 
            
            Konflikte sind keine SchandeZum Verhältnis von Vorsteherschaft und Pfarramt
 Interview im Kirchenboten Kanton St. Gallen, März 2007
 
 |  |  | 
            
            Integration und RechtstaatlichkeitVorwort zum Jahresbericht der St. Galler 
      Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende 2006
 März 2006
 
 |  |  | CVP-Politk 
      aus Sicht der KirchenReferat an der Neujahrsbegrüssung der CVP Regionalpartei 
        Wil-Untertoggenburg
 Pfarrkirche Zuzwil, 5. Januar 2007
 
 |  |  | Wir 
      dürfen uns nicht ausruhenInterview zum Reformationssonntag
 St. Galler Tagblatt, 2. November 2006
 
 |  |  | Grusswort zur 
      Weihe von Bischof Markus BüchelZur Weihe des Bischofs von St. Gallen
 Kathedrale St. Gallen, 17. September 2006
 
 |  |  | Nein zur 
      Verletzung der MenschenwürdeZur Abstimmung über das Asyl- und Ausländerrecht vom 
        24. September 2006
 Pressekonferenz des SFH (Hilfswerke und Kirchen), Bern, 14. 
      August 2006
 
 |  |  | In der 
      Vielfalt zuhauseWassertropfen Gottes im Tanz des Regenbogens
 Gottesdienst an der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen 
      Evangelischen Kirchenbundes (SEK), St. Gallen, 18. Juni 2006
 
 |  |  | 
      Führungskompetenz gehört zum PfarrberufSind Pfarrpersonen mit den Führungsaufgaben eines 
        Gemeindeleiters überfordert und würden sich besser auf ihre theologische 
        Kompetenz konzentrieren?
 Kolumne zu einem Artikel von ideaSchweiz 06/2006, Juni 2006
 
 |  |  | Die 
      Kirche soll öffentlich Stellung beziehen - und sie tut esChristliche Überzeugungen im gesellschaftlichen und 
      interreligiösen Dialog
 Vorwort zum Amtsbericht 2005 der Evang.-ref. Kirche des Kantons 
      St. Gallen, Januar 2006
 
 |  |  | Ohne 
      Freiwillige keine KircheKommentar zur Freiwilligenarbeit in Kirchgemeinden
 Kommentar im St. Galler Kirchenboten zur Freiwilligenarbeit, 
      Januar 2006
 
 |  
    |  | Angesehen werden 
      und ansehen (Luk. 1, 46-48a)Zum Lobgesang der Maria (Magnifikat)
 Predigt zum Ordinationsgottesdienst, Buechen-Staad, 27. November 
      2005
 
 |  |  | Gottes Kraft in den Schwachen (1. 
        Kor. 1,26-31; 2. Kor. 12,9)Predigt zum Jubiläumsgottesdienst der Evangelischen 
      Kirche im Fürstentum Liechtenstein
 Evangelische Kirche Vaduz FL, 30. Oktober 
      2005
 
 |  |  | Gedanken 
      zur "St. Galler Erklärung" zum interreligiösen DialogStatement anlässlich der Unterzeichnung der "St. 
      Galler Erklärung" zum interreligiösem Dialog
 IDA Manifestation (Interreligiöse Dialog- und 
      Aktionswoche), 20. September 2005
 
 |  |  | Interreligiöser DialogStatement zu interreligiösem Dialog und 
      Zusammenleben
 Medienkonferenz zu IDA - Interreligiöse Dialog- und 
      Aktionswoche, 1. Juli 2005
 
 |  |  | Wider neueste 
      Entwicklungen im Schweizer Asyl- und AusländerrechtTischrede am Banquet Républicain St. Gallen
 22. April 2005
 
 |  |  | Wünsche an 
      Papst Benedikt XVI.Kurzstatement für das "Pfarreiforum" des Bistums St. 
      Gallen
 20. April 2005
 
 |  |  | Es ist 
      kalt geworden in der SchweizVorwort zum Jahresbericht der St. Galler 
      Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende 2004
 24. März 2005
 
 |  |  | Die 
      Wertediskussion in der Schweiz ist neu lanciertZur Verantwortung von Christen und Kirche in der 
      aktuellen Situation der Gesellschaft
 Vorwort zum Amtsbericht 2004 der Evang.-ref. Kirche des Kantons 
      St. Gallen, März 2005
 
 |  |  | 
      Die Rolle 
      der Katechetik in Gesellschaft und KircheZum 30-Jahr Jubiläum des Katechetischen Instituts 
      St. Gallen (KISG)
 Ansprache, 23. Oktober 2004
 
 |  |  | Konkordatsreform - Herausforderung auch 
      für die KirchgemeindenGedanken zu den Folgen der Ausbildungsreform von 
      Pfarrerinnen und Pfarrern im Konkordat
 Artikel des Projektverantwortlichen im Newsletter IV der 
      Konkordatsreform, September 2004
 
 |  |  | 
      Orientierung am GemeinwohlGedanken zum 1. August 2004
 Kurzbeitrag im St. Galler Anzeiger, 27. Juli 2004
 
 |  |  | 
            Folge mir nach! (Lukas 9, 57-62)150 Jahre Kirchgemeinde Rorschach und 100 Jahre 
      Einweihung der Rorschacher Kirche
 Predigt zum Festgottesdienst der Evangelischen Kirchgemeinde 
      Rorschach, 6. Juni 2004
 
 |  |  | Christliche 
      Existenz - einen geistlichen Weg gehen12 Thesen
 Referat an der Tagung der Theologischen Fakultät der Universität 
      Basel, 19. Mai 2004
 
 |  |  | Kirche 
      und Staat - aufeinander bezogen und aufeinander angewiesenKanton St. Gallen und Kantonalkirche feierten ihr 
      200-Jahr-Jubiläum
 Vorwort zum Amtsbericht 2003 der Evang.-ref. Kirche des Kantons 
      St. Gallen, Februar 2004
 
 |  |  | Sparen ist 
      kein ZielUm sinnvoll zu sparen muss man den Auftrag kennen
 Artikel im "Doppelpunkt", Januar 2004
 
 |  |  | 5 Thesen zum christlichen 
      GlaubenThesen zum Referat
 Referat und Diskussion an der Kantonsschule Burggraben, St. 
      Gallen, 7. November 2003
 
 |  |  | Reformation im ErbeDer anspruchsvolle Anspruch
 Interview des St. Galler Tagblatts zum Reformationssonntag, 30. 
      Oktober 2003
 
 |  |  | Bei dir Herr 
      ist die Quelle des LebensPsalm 36,10 und Jeremia 17, 7-8
 Predigt zum 50-Jahr Jubiläum der Stiftung CVJM Ferienheim La 
      Punt, 14. September 2003
 
 |  |  | 
      Bettagsmandat 2003Zum 200-Jahr Jubiläum der Evangelisch-reformierten 
      Kirche des Kantons St. Gallen
 Bettagsmandat 2003 des Kirchenrates, September 2003, verfasst 
      von Pfr. Dr. Dölf  Weder
 
 |  |  | Konfirmation mit 16 oder 18?Hat "Firmung ab 18 Jahren" Konsequenzen für das 
      Konfirmationsalter?
 Erklärung an der Sommersynode 2003 und Artikel im Kirchenboten, 
      Juli 2003
 
 |  |  | Der CVJM St. Gallen 1979-1986"Christliche Jugendarbeit mit Qualität"
 Artikel zur 150 Jahrfeier des CVJM St. Gallen, Cavayom ImPuls 
      2/03, Juni 2003
 
 |  |  | Kirche sein 
      für eine vielfältige GesellschaftDie Kirche von heute ist in der Krise. Oder 
      vielleicht doch nicht?
 Interview der Zeitschrift ideaSchweiz, Nr. 5/2003, Februar 2003
 
 |  |  | Start 
      zum 200-Jahr Jubiläum der KantonalkircheDas Wort Gottes im Zentrum des Jubiläums und unserer 
      Kirche - es gehört unter die Menschen
 Vorwort zum Amtsbericht 2002 der Evang.-ref. Kirche des Kantons 
      St. Gallen, Februar 2003
 
 |  |  | Zum Jahr der 
      BibelEinmaliges Geschenk der Welt weitergeben
 Interview mit Bischof Ivo und Dölf Weder, PfarreiForum und 
      Kirchenbote, Februar 2003
 
 |  |  | Dein 
      Wort ist meines Fusses Leuchte (Psalm 119, 105)Zum Eintreffen von Jubiläumsbibel und Segensbuch der 
      St. Galler Kantonalkirche in Brunnadern
 Festgottesdienst der Neckertaler 
      Gemeinden, Brunnadern, Januar 2003
 
 |  |  | Bei dir Herr 
      ist die Quelle des LebensPsalm 36,10 und Jeremia 17, 7-8a
 Predigt zur Ordination eines Pfarrers, 17. November 2002
 
 |  |  | Was ist 
      religiöse Erfahrung?Das Verhältnis von Evangelium und religiöser 
      Erfahrung
 Beantwortung eines Leserbriefes im St. Galler Kirchenboten 
      7-8/2002, August 2002
 
 |  |  | "St. 
      Galler Kirche 2010" - ein Wegweiser in die ZukunftMutig sein und kreativ, den neuen Wegen vertrauen
 Vorwort zum Amtsbericht 2001 der Evang.-ref. Kirche des Kantons 
      St. Gallen, Februar 2002
 
 |  |  | Auf Tradition allein lässt sich keine Kirche bauenInterview von Anders Stokholm zu "St. Galler Kirche 
      2010"
 Annex zu Reformierte Presse 5/2002, Februar 2002
 
 |  |  | Bereit 
      zum WandelInterview von Josef Osterwalder zu "St. Galler Kirche 
      2010"
 St. Galler Tagblatt, "Aktualität", 31. Januar 2002
 
 |  |  | 
         St. Galler Kirche 2010 - "nahe bei Gott - nahe bei den Menschen"    Auftrag - Vision - Leitziele 2005
 Resultat aus Prozess "St. Galler 
      Kirche 2010", genehmigt durch die Synode vom 3. Dez. 2001
 
 |  |  | 
      "Das Gewissen sprechen lassen"Gedanken des Kirchenrates zur Buchpräsentation von 
      Frau Marianne Jehle-Wildberger
 30. November 2001 und Wintersynode vom 3. Dezember 2001
 
 |  |  | 
      "Sorget euch nicht" (Matthäus 6, 25 - 33)Predigt
 Reformationsgottesdienst St. Gallen C, Kirchkreis St. Georgen, 
      4. November 2001
 
 |  |  | 
      Der Cevi und die KirchenDer Cevi ist keine Kirche - aber eine Form von 
      Christusgemeinschaft
 Artikel für "Cevi Information", Mitteilungsblatt Cevi Schweiz, 
      November 2001
 
 |  |  | 
      Les UCJG et l'EgliseLes Unions Chrétiennes ne sont pas une Eglise (texte 
      en français)
 Article pour "Info Unions", bulletin d'information des UCJG 
      suisses, novembre 2001
 
 |  |  | 
      Interreligiöser Dialog - Friedensgebete - SwissairAufruf an die evangelisch-reformierten St. Galler 
      Kirchgemeinden
 15. Oktober 2001
 
 |  |  | 
      Interreligiöser Dialog nach dem 11. September 2001Interview von Christiane Faschon
 Zusammengefasst in "Dialog mit Stolpersteinen" in "Reformierte Presse",
        12. Oktober 2001
 
 |  |  | Wie 
      "christlich" soll der Cevi sein?Christliche Jugendarbeit als eine Form der 
      Christusgemeinschaft
 Artikel für "CAVAYOM ImPuls", Mitteilungsblatt des CVJM St. 
      Gallen, Oktober 2001
 
 |  |  | Die 
      Gotteserscheinung am Berg HorebGott ist anders (1. Könige 19, 1 - 15)
 Predigt zur Ordination einer Pfarrerin, 19. August 2001
 
 |  |  | 
      Grössere Freiräume für Kirchgemeinden - Sommersynode 2001Fragen an den Kirchenratspräsidenten Pfr. Dr. Dölf 
      Weder
 Interview: Hansruedi Fischer, kid., für "Doppelpunkt" 
      September 2001 und "Kirchenbote" Oktober 2001
 
 |  |  | Was ist 
      mir wirklich wichtig an unserer Kirche?Einfaches Reden und glaubwürdiges Handeln - Kirche 
      mit Beinen
 Vorwort zum Amtsbericht 2000 der Evang.-ref. Kirche des Kantons St.
      Gallen, Februar 2001
 
 |  |  |  Klares Reden -
      Engagiertes TunApostelgeschichte 4, 29-30
 Einleitende Besinnung zur Wintersynode 2000, 4. Dez. 2000
 
 |  |  | Die Diakonie des Wortes und des
        sozialen Handelns Die
        Wahl von Stephanus und sechs Freunden
        (Apostelgeschichte 6, 1-7)
 Predigt zur Ordination eines Pfarrers und eines
        sozial-diakonischen Mitarbeiters, 19. Nov. 2000
 
 |  |  |  Kirchliche
      Kommunikation als Gespräch mit den MitmenschenDer Gang nach Emmaus (Lukas 24, 13-35)
 Predigt-Vortrag zur Reformationsfeier der Evang.-ref.
      Kirchgemeinde Wil, 5. Nov. 2000
 
 |  |  | Empfangen und
      WeitergebenDie Speisung der Fünftausend (Johannes 6, 1-13)
 Predigt zur Ordination eines Pfarrers, 14. Mai 2000
 
 |  |  | Pfarrerträume
      und KirchenvisionenKirche im Aufbruch
 Kurzfassung des Referats am Kantonalen Pfarrkonvent, 3. Mai 2000
 
 |  |  | Kirche mit
      und neben den Menschen von heuteGut zuhören, glaubhaft reden,
      diakonisch handeln
 Vorwort zum Amtsbericht 1999 der Evang.-ref. Kirche des Kantons St.
      Gallen, Februar 2000
 
 |  |  | Leben und
      reiche FülleEvangelisch-reformierte Kirche in einer Zeit
      gesellschaftlichen Umbruchs (Johannes 10, 10)
 Predigt zur Amtseinsetzung als Kirchenratspräsident, 8. Jan.
      2000
 
 |  |  | Graue und
      blaue Musik spielenZur Aufgabe eines Kirchenratspräsidenten
 Vorstellung als Kandidat für das Kirchenratspräsidenten an den
      St. Galler Vorsynoden, Juni 1999
 
 |  |  | Auf dem Weg
      zu einem neuen Lebensabschnitt und neuer VerantwortungÜberlegungen zu einem beruflichen Übergang
 Vorstellung als Kirchenratskandidat, Juni 1998
 
 |  |  | 
      Der CVJM St. Gallen 1979-1986"Christliche Jugendarbeit mit Qualität"
 Artikel zur 150 Jahrfeier des CVJM St. Gallen, Cavayom ImPuls 
    2/03, Juni 2003
 
 |  |  | 
    Dölf Weder, Christliche JugendarbeitEine empirische
    praktisch-theologische Studie am Beispiel von 12 Jugendlagern des CVJM/F in
    der deutschsprachigen Schweiz
 Inaugural-Dissertation an der Theologischen
    Fakultät der Universität Zürich (1979)
 St. Gallen 1980, ISBN
    3-85629-018-4
 
 |  |  | Todesstrafe
        für GewaltverbrechenDer neue Ruf nach der Todesstrafe
 Theoretisch-theologische Prüfung, Klausur in Ethik, 1978
 
 
 
 |  |  |  |  |  |  | Photographie
 |  |  |  |  |  | Person
 |  English:
  |  | 
      |  | Index of
        Texts
 |  |  | To the List of the Texts in
        German
 |  |  | The
        Clown A Parable
 Written for the EAY General Assembly 1993 - "Facing my
        Neighbours with Open Hands", May 1993
 
 |  |  | Rooted in Faith 
      - Caring for PeopleThe Need for Mission and Dialogue in Today's World
 Fraternal Address at the Synode 
      of mission21, June 2013
 
 |  |  | Building on our Strengths - Sharing
        Best Practices European Secretaries' Report 1998/99, May 1999
 
 |  |  | Youth Spirituality - A Common Journey
        of Discovery European
        Secretary's Report 1997/98, May 1998
 
 |  |  | YMCA Europe - Our Dream and Vision European
        Secretary's Report 1996/97, May 1997
 
 |  |  | YMCA Europe - Heading for a new
        Century European
        Secretary's Report 1995/96, May 1996
 
 |  |  | EAY - Creating Space for Young Adults European
        Secretary's Report 1994/95, May 1995
 
 |  |  | YMCA - On the Go for
        Tomorrow?-! European
        Secretary's Report 1993/94, May 1994
 
 |  |  | Facing my Neighbour with Open Hands European
        Secretary's Report 1992/93, May 1993
 
 |  |  | Giving Your Neighbour a Face Visions - Courage - Faith and Love
 European
        Secretary's Report 1991/92, May 1992
 
 |  |  | Intermovement Cooperation - The Challenge of Central and Eastern Europe
 European
        Secretary's Report 1990/91, May 1991
 
 
 
 |  |  |  | Most Recent Text
    (may be in German language)
 
 |  |  | Photography
 |  |  |  |  |  | Person
 |  
 
[ Home
] [ Aktuell ] [ Index ]
[ Suchen/Search ]
 [ Texte
] [ Photographie ] [
Musik ] [  Person ]
 [ Texts 
] [ Photography ]
[ Music ] [ Person 
]
 
 © 1996-2025 by  Dölf Weder,
weder@weder.ch. All Rights
Reserved.
 
 
 Impressum/Privacy    
 www.weder.ch     
Last updated: 
06.01.25
 Weder on www.weder.ch
- Weder auf www.weder.ch |